Verhinderungspflege das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung in Deutschland, die dazu dient, pflegenden Angehörigen eine Atempause zu ermöglichen, wenn sie beispielsweise kurzfristig verhindert sind. Diese Art der Pflege wird in der Regel für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen pro Jahr gewährt und kann in Form von ambulanter Pflege oder stationärer Unterbringung erfolgen. Ziel der Verhinderungspflege ist es, die Pflegebedürftigen während der Abwesenheit des Hauptpflegepersonals weiterhin angemessen zu versorgen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Verhinderungspflege ermöglicht es Angehörigen, sich eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen.
  • Ohne die Verhinderungspflege wäre es für viele pflegende Angehörige schwierig, Beruf und Pflege unter einen Hut zu bringen.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die Verhinderungspflege eine wertvolle Unterstützung darstellen kann.
  • Die Entscheidung für Verhinderungspflege kann oft entlastend wirken und die Lebensqualität sowohl des Pflegebedürftigen als auch des pflegenden Angehörigen steigern.