Walpurgisnacht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Walpurgisnacht ist eine traditionsreiche Feier, die in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai begangen wird. Sie ist insbesondere in Mitteleuropa bekannt und hat ihren Ursprung in alten heidnischen Frühlingsriten. Die Walpurgisnacht ist oft mit dem Brauchtum von Hexen und Teufelsbeschwörungen verbunden und wird als eine Nacht angesehen, in der böse Geister und Hexen sich versammeln, um ihre Rituale abzuhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Walpurgisnacht versammelten sich die Menschen traditionsgemäß auf den Bergen und feierten mit Feuer und Gesang.
  • Die Legenden rund um die Walpurgisnacht erzählen von Hexen, die in dieser besonderen Nacht ihre Kräfte entfalten.
  • In vielen Regionen Deutschlands hat die Walpurgisnacht noch immer einen kulturellen Stellenwert und wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
  • Manche glauben, dass an der Walpurgisnacht besonders viele übernatürliche Phänomene auftreten können.