Wartezeit bei op versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Wartezeit bei einer Operation bezieht sich auf den Zeitraum, der zwischen der Ankündigung oder Planung der Operation und dem tatsächlichen Eingriff vergeht. Diese Wartezeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Art der medizinischen Behandlung, die Verfügbarkeit von Op-Terminen, die Dringlichkeit des Eingriffs sowie die Richtlinien der jeweiligen Krankenversicherung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wartezeit bei der Operation wurde durch den Engpass an Fachärzten verlängert.
  • Patienten sollten sich über die Wartezeiten bei ihrer Versicherung informieren, um besser planen zu können.
  • Eine lange Wartezeit kann die Genesung des Patienten negativ beeinflussen.
  • Die Ärztin erklärte, dass die Wartezeit für nicht dringende Operationen oft mehrere Monate beträgt.