Vollkasko 300 teilkasko 150
Definition
Vollkasko 300 Teilkasko 150 bezeichnet ein Fahrzeugversicherungspaket, bei dem der Versicherte eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 300 Euro und eine Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro abschließt. Diese Kombination bietet einen umfassenden Schutz, einschließlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle sowie Teildeckung für Schäden durch äußere Einwirkungen wie Diebstahl oder Naturereignisse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Autoversicherung entschied ich mich für Vollkasko 300 Teilkasko 150, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
- Die Wahl zwischen Vollkasko 300 Teilkasko 150 und einer günstigeren Versicherung fiel mir schwer.
- In der aktuellen Situation bietet Vollkasko 300 Teilkasko 150 den besten Schutz für mein neues Fahrzeug.
- Er erklärte mir, dass Vollkasko 300 Teilkasko 150 besonders für Neuwagen empfehlenswert ist.