Absenkschwelle bei heizung
Definition
Die Absenkschwelle bei Heizungen bezeichnet den maximalen Temperaturabfall, den ein Heizsystem tolerieren kann, ohne dass ein unzulässiger Komfortverlust oder eine ineffiziente Energieverwendung auftritt. Diese Grenze definiert, wie niedrig die Raumtemperatur während der Heizperiode sinken darf, bevor das Heizsystem wieder in Betrieb genommen wird, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine niedrige Absenkschwelle kann zu einem hohen Energieverbrauch führen.
- Bei der Programmierung der Heizungssteuerung sollte die Absenkschwelle stets berücksichtigt werden.
- Während der Nacht kann die Absenkschwelle eingestellt werden, um Energie zu sparen.
- Bei zu niedriger Absenkschwelle kann es im Wohnraum ungemütlich werden.