Absolute mehrheit bei wahlen
Definition
Die absolute Mehrheit bezeichnet im Wahlrecht die Stimmenmehrheit, die notwendig ist, um eine Wahl zu gewinnen. Sie wird erreicht, wenn ein Kandidat oder eine Liste mehr Stimmen erhält als die Hälfte der gültigen Stimmen. Dies bedeutet, dass mehr als 50 % der Stimmen erforderlich sind, um zu siegen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen Gesetzesentwurf zu verabschieden, benötigt die Regierung eine absolute Mehrheit im Parlament.
- Bei der letzten Kommunalwahl erreichte der Kandidat die absolute Mehrheit und konnte somit direkt in das Amt einziehen.
- In einigen Ländern wird für die Wahl eines Präsidenten eine absolute Mehrheit gefordert.
- Der Vorstand konnte sich nur mit einer absoluten Mehrheit für die neue Strategie entscheiden.