Weite f bei gabor

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die "weite f bei Gabor" bezieht sich auf eine spezifische Einsatzweise der Fourier-Transformation im Kontext der Bildbearbeitung und insbesondere in der Analyse von Texturen. Es beschreibt die Sensorik von Gabor-Filtern, die zur Extraktion von Merkmalen in Bildern verwendet wird, wobei eine größere Frequenzvariation in Bereichen erfasst wird, die von homogeneren Strukturen geprägt sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die weite f bei Gabor ermöglicht es, subtile Unterschiede in der Textur eines Bildes zu erfassen.
  • In der Forschung zur Bildverarbeitung wird oft auf die weite f bei Gabor verwiesen, um die Wirksamkeit der Analyse zu demonstrieren.
  • Eine fehlerhafte Implementierung der weiten f bei Gabor kann dazu führen, dass wichtige Merkmale im Bild nicht erkannt werden.
  • In unserem Experiment haben wir die Parameter der weiten f bei Gabor angepasst, um verschiedene Texturen besser zu differenzieren.