Wer schreibt der bleibt
Definition
„Wer schreibt, der bleibt“ ist ein Sprichwort, das bedeutet, dass das Festhalten von Gedanken, Ideen oder Informationen in schriftlicher Form dazu führt, dass diese dauerhaft verfügbar sind. Es betont die Wichtigkeit des Schreibens als Methode zur Bewahrung von Wissen und zur langfristigen Gedächtnisstütze.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Wer schreibt, der bleibt – das gilt besonders für Erinnerungen und persönliche Erlebnisse.“
- „Um den Inhalt seiner Gedanken festzuhalten, nutzt er regelmäßig ein Notizbuch, denn wer schreibt, der bleibt.“
- „Die Bedeutung dieser Redewendung wird in vielen Schulen betont: Wer regelmäßig Notizen macht, vergisst weniger.“
- „In der digitalen Welt gilt ebenfalls, dass wer schriftlich festhält, der bleibt informiert und behält einen Überblick über wichtige Themen.“