Vollendung des 65 lebensjahres

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vollendung des 65. Lebensjahres bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person ihr 65. Lebensjahr vollendet und somit 65 Jahre alt wird. Dieses Alter wird oft als ein wichtiger Meilenstein im Leben betrachtet, der mit dem Eintritt in den Ruhestand oder der Erreichung bestimmter sozialer Leistungen verbunden sein kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Vollendung des 65. Lebensjahres wird oft mit Feiern im Familienkreis begangen.
  • Viele Menschen beginnen nach der Vollendung des 65. Lebensjahres, über ihre Zukunft nachzudenken.
  • Mit der Vollendung des 65. Lebensjahres haben die meisten Arbeitnehmer Anspruch auf eine Rente.
  • Für viele ist die Vollendung des 65. Lebensjahres der Start in einen neuen Lebensabschnitt.