Absolutismus einfach erklärt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Absolutismus ist eine Regierungsform, in der ein Herrscher oder eine Gruppe von Herrschern die unbeschränkte Macht über den Staat und die Bürger ausübt. In dieser Form der Herrschaft ist die Autorität des Monarchen nicht durch Gesetze oder Institutionen eingeschränkt, und er trifft die politischen Entscheidungen ohne weitreichende Mitbestimmung oder Kontrolle durch andere Organe.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Absolutismus war eine weit verbreitete Regierungsform im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts.
  • In einem absolutistischen System hat der Monarch die volle Kontrolle über die Gesetze und die Verwaltung des Staates.
  • Viele europäische Länder erlebten im Verlauf des Absolutismus eine zentralisierte Machtstruktur.
  • Die Aufklärung stellte die Grundsätze des Absolutismus in Frage und leitete letztendlich Veränderungen hin zu demokratischeren Systemen ein.