Vollendung des 65. lebensjahres

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vollendung des 65. Lebensjahres bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person 65 Jahre alt wird. Dieser Meilenstein wird oft als symbolischer Übergang in das Rentenalter betrachtet und ist in vielen Gesellschaften mit bestimmten Rechten und Pflichten sowie Veränderungen im sozialen und wirtschaftlichen Status verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Vollendung des 65. Lebensjahres wird häufig mit besonderen Feierlichkeiten begangen.
  • Viele Menschen bereiten sich bereits einige Jahre vor der Vollendung des 65. Lebensjahres auf den Ruhestand vor.
  • In einigen Ländern gibt es spezielle Programme und Möglichkeiten, die den Übergang zur Vollendung des 65. Lebensjahres unterstützen.
  • Die Vollendung des 65. Lebensjahres kann für viele eine Zeit der Reflexion und des Neuanfangs bedeuten.