Wiedergeburt im christentum
Definition
Die Wiedergeburt im Christentum bezeichnet das geistliche Erlebnis der Erneuerung und Neuschöpfung eines Menschen durch den Glauben an Jesus Christus. Diese Erfahrung wird oft als „neu geboren werden“ beschrieben und stellt einen zentralen Aspekt des christlichen Glaubens dar, bei dem der Gläubige von seinen Sünden befreit und in das Reich Gottes aufgenommen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wiedergeburt im Christentum ist für viele Gläubige ein entscheidender Moment in ihrem Glaubensleben.
- Durch die Wiedergeburt erfährt der Mensch eine tiefgreifende Transformation, die ihn von seinem alten Leben trennt.
- In vielen christlichen Gemeinschaften wird die Wiedergeburt als Voraussetzung für die Erlösung angesehen.
- Die Lehre von der Wiedergeburt findet sich in verschiedenen Evangelien, insbesondere im Gespräch zwischen Jesus und Nikodemus.