Wort ablass

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Ablass" bezeichnet in der katholischen Kirche die Vergebung von zeitlichen Sündenstrafen, die durch gute Taten, Bußmittel oder durch den Erwerb von Ablassbriefen erlangt werden können. Der Ablass ist eine Form der Sparte, die es Gläubigen ermöglicht, ihre Sündenstrafen zu vermindern oder zu erlassen, oft verbunden mit bestimmten Bedingungen und der Erfüllung von Gebeten oder anderen religiösen Praxis.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ablass schenkt den Gläubigen die Möglichkeit, ihre zeitlichen Sündenstrafen zu mindern.
  • Während des Mittelalters war der Verkauf von Ablassbriefen weit verbreitet und wurde oft kritisiert.
  • Viele Menschen suchten den Ablass als schnelle Lösung für ihre spirituellen Nöte.
  • Der Ablass ist ein umstrittenes Thema in der Kirchengeschichte, das zur Reformation führte.