Woke in der jugendsprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "woke" hat seinen Ursprung im englischen Sprachraum und bezeichnet ein Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten, insbesondere in Bezug auf Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheiten. In der Jugendsprache wird "woke" häufig verwendet, um eine Person oder eine Haltung zu beschreiben, die als besonders sensibel oder engagiert in sozialen und politischen Belangen gilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Jugendliche identifizieren sich als "woke" und setzen sich aktiv gegen Rassismus ein.
  • Ihre woken Ansichten stoßen nicht immer auf Verständnis in der älteren Generation.
  • Es ist wichtig, woken Themen Gehör zu schenken und darüber aufzuklären.
  • Im Freundeskreis diskutieren wir oft über woke Ideen und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft.