Wahlen in deutschland sind frei das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Wahlen in Deutschland sind ein wesentlicher Bestandteil der demokratischen Grundordnung. Sie bezeichnen den Prozess, durch den Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Vertreter auf verschiedenen Ebenen – von Kommunal- bis hin zur Bundesebene – wählen können. Diese Wahlen sind durch das Grundgesetz gewährleistet und finden in regelmäßigen Abständen statt, wobei die Prinzipien der Allgemeinheit, der Unmittelbarkeit, der Freiwilligkeit und der Geheimhaltung oberste Prinzipien darstellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In Deutschland sind die Wahlen frei und transparent, sodass jeder Bürger seine Stimme abgeben kann.
  • Die Bürger müssen sich aktiv an den Wahlen beteiligen, um ihre Interessen zu vertreten.
  • Die freien Wahlen in Deutschland sind ein Zeichen der stabilen Demokratie.
  • Bei den letzten Wahlen haben viele Menschen ihre Stimmen abgegeben, um die politische Landschaft zu beeinflussen.