Wohnrecht auf lebenszeit für die erben
Definition
Wohnrecht auf Lebenszeit für die Erben bezeichnet ein vertraglich vereinbartes Recht, das es den Erben eines Grundstücks oder einer Immobilie ermöglicht, diese während ihres Lebens zu bewohnen, auch wenn das Eigentum an der Immobilie an eine andere Person übertragen wurde. Dieses Wohnrecht sichert den Erben einen dauerhaften Wohnsitz und schützt sie vor der Gefahr, aus der Immobilie verwiesen zu werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Wohnrecht auf Lebenszeit für die Erben sorgt dafür, dass sie nicht in der eigenen Immobilie enteignet werden können.
- Es ist wichtig, im Testament klarzustellen, dass die Erben ein Wohnrecht auf Lebenszeit erhalten.
- Viele ältere Menschen entscheiden sich dafür, das Wohnrecht auf Lebenszeit ihren Kindern einzuräumen.
- Ohne ein wirksames Wohnrecht auf Lebenszeit könnten die Erben von Dritten aus der Immobilie gedrängt werden.