Wo der pfeffer wächst

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck „wo der Pfeffer wächst“ ist eine Redewendung, die in der deutschen Sprache verwendet wird, um einen Ort zu beschreiben, der sehr weit entfernt oder schwer zu erreichen ist. Oft wird diese Redewendung genutzt, um zu betonen, dass jemand an einen abgelegenen oder unerforschten Ort verwiesen wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn du mich so weiter nervst, schicke ich dich dahin, wo der Pfeffer wächst.
  • Unser Urlaubsort war so abgelegen, dass er wirklich dort lag, wo der Pfeffer wächst.
  • Die neue Schule befindet sich praktisch an dem Ort, wo der Pfeffer wächst, fernab von allem.
  • Manchmal wünsche ich mir einen Ort, wo der Pfeffer wächst, um dem Stress des Alltags zu entfliehen.