Abz bei medikamenten
Definition
ABZ steht für "Allgemeinbildende Standard-Zulassung" und bezieht sich auf Medikamente, die in verschiedenen Dosierungen und Darreichungsformen erhältlich sind. Diese Abkürzung wird häufig in der Pharmakologie verwendet, um auf die zugelassenen Varianten eines Arzneimittels hinzuweisen. Die ABZ ermöglicht eine einheitliche Grundlage für den Vertrieb und die Anwendung von Medikamenten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die ABZ ist ein wichtiger Schritt im Zulassungsverfahren für neue Medikamente.
- In der Apotheke erhält man verschiedene ABZ eines Medikaments, je nach individuellen Bedürfnissen.
- Ärzte und Apotheker müssen sich mit den ABZ von Medikamenten vertraut machen, um die richtigen Behandlungsoptionen anzubieten.
- Die Qualität und Sicherheit von ABZ ist durch strenge Richtlinien gewährleistet.