Wohnrecht auf lebzeit
Definition
Das Wohnrecht auf Lebenszeit ist ein vertraglich fixiertes Recht, das einer Person erlaubt, in einer bestimmten Immobilie oder deren Teilen bis zu ihrem Lebensende zu wohnen. Dieses Wohnrecht ist meist unentgeltlich und bleibt auch nach dem Tod des Berechtigten bestehen, sodass es in der Regel auf die Erben übergeht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Maria hat ein Wohnrecht auf Lebenszeit in der Wohnung ihrer Großmutter.
- Das Wohnrecht auf Lebenszeit gewährleistet, dass Herbert auch nach dem Verkauf der Immobilie weiterhin dort wohnen kann.
- Die Vereinbarung über ein Wohnrecht auf Lebenszeit wird oft notariell beurkundet, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
- Nach dem Tod von Peter blieb das Wohnrecht auf Lebenszeit für seine Lebensgefährtin bestehen.