Wort inflation
Definition
Wortinflation bezeichnet die zunehmende inflationäre Verwendung von bestimmten Wörtern, die dadurch an Bedeutung und Wert verlieren. Dieser Prozess kann in der Alltagssprache sowie in der Medienkommunikation auftreten und führt dazu, dass Wörter, die zuvor eine klare und starke Bedeutung hatten, als weniger kraftvoll oder bedeutungsvoll wahrgenommen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die übermäßige Verwendung von Begriffen wie "innovativ" führt zur Wortinflation in der Geschäftswelt.
- In sozialen Medien beobachten wir eine Wortinflation, die dazu führt, dass einfache Aussagen unnötig übertrieben werden.
- Man sollte darauf achten, dass die Wortinflation nicht das Verständnis der Sprache beeinflusst.
- Der Journalist warnte vor der Wortinflation, die dazu führt, dass ernsthafte Themen nicht mehr ausreichend gewürdigt werden.