Wassersäule 8000 mm
Definition
Eine Wassersäule von 8000 mm bezeichnet den Druck, den eine Wassersäule mit einer Höhe von 8000 Millimetern erzeugt. Im zusammenhängenden Fachkontext wird dieser Wert oft in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit von Materialien, wie zum Beispiel bei der Beschreibung von wasserdichten Textilien, verwendet. Die Wassersäule gibt an, bis zu welchem Druck Wasser einen Stoff durchdringen kann, wobei ein Wert von 8000 mm als sehr hoch gilt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Regenjacke hält einem Wasserdruck von bis zu 8000 mm stand.
- Bei einer Wassersäule von 8000 mm ist die Strapazierfähigkeit des Materials besonders hoch.
- Mein Zelt hat eine Wassersäule von 8000 mm, was es ideal für den Einsatz bei starkem Regen macht.
- Der Hersteller gibt an, dass der Stoff bis zu einer Wassersäule von 8000 mm wasserdicht ist.