Zusatzbeitrag bei der krankenkasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zusatzbeitrag bei der Krankenkasse ist ein zusätzlicher Beitrag, den Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu zahlen haben, wenn die regulären Beitragssätze nicht ausreichen, um die finanziellen Aufwendungen der Krankenkasse zu decken. Dieser Zusatzbeitrag wird prozentual zum Einkommen berechnet und variiert je nach Krankenkasse.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag erhöht, um die gestiegenen Kosten zu decken.
  • Bei der Auswahl einer Krankenkasse sollte man auch den Zusatzbeitrag in die Überlegungen einbeziehen.
  • Der Zusatzbeitrag wird oft als ungerecht angesehen, da er die Mitglieder unterschiedlich belastet.
  • Es ist ratsam, sich vor dem Wechsel der Krankenkasse über die Höhe des Zusatzbeitrags zu informieren.