X86 und x64 bei windows
Definition
x86 und x64 sind Architekturen für Mikroprozessoren, die von Intel und AMD entwickelt wurden. Die Begriffe beziehen sich auf die Bitbreite der CPU und die damit verbundene Fähigkeit, Daten zu verarbeiten. x86 bezieht sich auf eine 32-Bit-Architektur, während x64 eine 64-Bit-Architektur beschreibt. Diese Unterschiede beeinflussen unter anderem die Menge an Arbeitsspeicher, die ein Betriebssystem oder eine Anwendung adressieren kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die meisten modernen Windows-Anwendungen sind für x64 optimiert und nutzen die zusätzlichen Funktionen dieser Architektur.
- Ältere Software, die für x86 entwickelt wurde, kann oft nicht auf einer x64-Plattform ausgeführt werden, ohne spezielle Anpassungen.
- Um das volle Potenzial eines neuen Computers auszuschöpfen, sollte ein Benutzer das passende Betriebssystem für seine x64-Architektur wählen.
- Bei der Installation von Software muss der Benutzer darauf achten, ob er die 32-Bit- oder die 64-Bit-Version herunterladen möchte.