Ac dc in der elektrotechnik
Definition
AC/DC in der Elektrotechnik steht für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Wechselstrom beschreibt die elektrische Energie, die periodisch ihre Richtung ändert, während Gleichstrom eine konstante Richtung hat. Beide Formen von elektrischem Strom werden in unterschiedlichen Anwendungen verwendet, wobei Wechselstrom häufig in Haushalten und Industrien verbreitet ist, während Gleichstrom oft in Batterien und elektronischen Geräten zu finden ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Ländern wird der Strom in Form von AC geliefert, während DC in Batterien und mobilen Geräten verwendet wird.
- Der Einsatz von AC in der Industrie ermöglicht den Betrieb großer Maschinen, während DC für elektronische Schaltungen oft bevorzugt wird.
- Elektronische Geräte können sowohl mit AC- als auch mit DC-Strom betrieben werden, je nach Design und Speichertechnologie.
- Die Umwandlung von AC in DC erfolgt häufig durch Gleichrichter, um die benötigte Energie für elektronische Anwendungen bereitzustellen.