Zulässiges gesamtgewicht beim fahrrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das zulässige Gesamtgewicht beim Fahrrad bezeichnet das maximal erlaubte Gewicht, das ein Fahrrad einschließlich Fahrer und eventueller Gepäckstücke zusammengenommen betragen darf. Dieses Gewicht ist vom Hersteller des Fahrrades festgelegt und findet sich häufig im Handbuch oder auf der Herstellermarke am Rahmen. Die Einhaltung dieses Gewichts ist entscheidend für die Sicherheit und die Funktionalität des Fahrrades.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das zulässige Gesamtgewicht meines Fahrrades beträgt 120 kg.
  • Wenn das zulässige Gesamtgewicht überschritten wird, kann es zu Schäden am Fahrrad kommen.
  • Um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, ist es wichtig, das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten.
  • Vor einer langen Tour sollte das zulässige Gesamtgewicht überprüft werden, insbesondere wenn Gepäck transportiert wird.