Zum zwecke der aufhebung der gemeinschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft" bezeichnet eine Absicht oder ein Ziel, das darauf abzielt, eine bestehende Gemeinschaft oder ein gemeinsames Zusammenleben zu beenden oder aufzulösen. Dies kann in sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Kontexten vorkommen und beschreibt oft das Bestreben, bestimmte gesellschaftliche Strukturen oder Bindungen zu verändern oder aufzulösen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Beschluss wurde gefasst "zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft", um jeder Art von Missverständnissen vorzubeugen.
  • In ihrem Gespräch betonte sie, dass Maßnahmen "zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft" gut überlegt sein müssen.
  • "Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft" wurde ein Plan erstellt, der die neu entstandenen Konflikte berücksichtigen sollte.
  • Die Gruppe traf sich, um über Strategien zu beraten, die "zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft" führen könnten.