Zone 2 beim laufen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Zone 2 beim Laufen bezeichnet einen spezifischen Bereich der Herzfrequenz, der normalerweise zwischen 60 % und 70 % der maximalen Herzfrequenz liegt. In dieser Zone wird Ausdauertraining betrieben, das vor allem dazu dient, die aerobe Kapazität zu verbessern. Läufer in dieser Zone fühlen sich in der Regel wohl genug, um längere Zeit zu trainieren, ohne übermäßig erschöpft zu sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Training in Zone 2 kann ich länger laufen, ohne mich übermäßig zu verausgaben.
  • Viele Trainer empfehlen, regelmäßig in Zone 2 zu trainieren, um die Grundlagenausdauer zu verbessern.
  • Wenn ich meine Laufgeschwindigkeit erhöhen möchte, gehe ich oft von Zone 2 in Zone 3 über.
  • Die meisten Läufer finden es angenehm, in Zone 2 zu bleiben, da sie sich dabei gut unterhalten können.