Zdf

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Deutschland, der 1961 gegründet wurde. Es handelt sich um eine der größten Rundfunkanstalten des Landes, die eine Vielzahl von Programmen in den Bereichen Nachrichten, Unterhaltung, Bildung und Kultur produziert. Das ZDF finanziert sich überwiegend durch Rundfunkgebühren und bietet seine Inhalte sowohl im Fernsehen als auch online an.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das ZDF bietet eine breite Palette an Nachrichtenformaten an, die die Zuschauer über aktuelle Ereignisse informieren.
  • Viele Menschen in Deutschland schätzen die qualitativ hochwertigen Dokumentationen des ZDF.
  • Der Samstagabendfilm im ZDF ist bei den Zuschauern besonders beliebt und zieht regelmäßig hohe Einschaltquoten an.
  • Über die ZDF-Mediathek können Zuschauer viele Sendungen auch nach ihrer Ausstrahlung online abrufen.