Wort humanismus
Definition
Der Begriff Humanismus bezeichnet eine anthropozentrische Weltanschauung, die den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Ursprünglich als literarische und intellektuelle Bewegung während der Renaissance entstanden, betont der Humanismus die Werte der menschlichen Vernunft, Bildung und Ethik. Ziel ist es, das individuelle und gesellschaftliche Wohl zu fördern und die menschliche Würde zu achten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Philosophie des Humanismus fördert eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz.
- In der Schule wird der Humanismus häufig als Grundlage für die Entwicklung von Sozialkompetenzen gelehrt.
- Viele Künstler der Renaissance waren stark vom Humanismus beeinflusst, was sich in ihren Werken deutlich zeigt.
- Der Humanismus ermutigt die Menschen, selbstständig zu denken und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.