Zwangsversteigerung verkehrswert das
Definition
Die Zwangsversteigerung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Immobilie oder ein Grundstück, das sich im Eigentum eines Schuldners befindet, verkauft wird, um ausstehende Schulden zu begleichen. Der Verkehrswert bezeichnet den Schätzwert einer Immobilie, der den Wert widerspiegelt, den die Immobilie auf dem Markt erzielen könnte. Bei einer Zwangsversteigerung spielt der Verkehrswert eine entscheidende Rolle, da er als Basis für den Auktionserlös dient und die Erwartungen der Gläubiger sowie die Bietenden beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Fällen liegt der Verkehrswert einer Immobilie deutlich unter dem ursprünglichen Kaufpreis.
- Bei der Zwangsversteigerung wurde der Verkehrswert von einem unabhängigen Gutachter ermittelt.
- Interessierte Käufer sollten den Verkehrswert kennen, um nicht über dem aktuellen Marktpreis zu bieten.
- Zwangsversteigerungen finden oft statt, wenn Schuldner ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können.