Wer anderen eine grube gräbt fällt selbst hinein
Definition
"Wem anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" ist ein Sprichwort, das bedeutet, dass jemand, der versucht, anderen zu schaden oder sie zu betrügen, letztendlich auch selbst negative Konsequenzen erfahren kann. Es warnt davor, dass böse Absichten und hinterlistige Handlungen oft auf den Täter zurückfallen.
Synonyme
- Wer anderen schadet, schadet sich selbst
- Vorsicht vor dem eigenen Tun
- Was du nicht willst, das man dir tu
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Er dachte, er könnte seinem Kollegen schaden, doch wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
- Nachdem sie versucht hatte, ihre Freundin schlecht zu machen, musste sie erkennen, dass, wer anderen eine Grube gräbt, selbst hineinfällt.
- Man sollte immer daran denken, dass böse Taten oft auf einen selbst zurückfallen; wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
- Im Geschäft gibt es oft Neider, doch letztlich gilt das Prinzip, dass wer anderen eine Grube gräbt, selbst in Schwierigkeiten gerät.