Zweiter wert beim blutdruck
Definition
Der zweite Wert beim Blutdruck, auch diastolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist. Er ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und wird in Millimeter Quecksilber (mmHg) gemessen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der zweite Wert beim Blutdruck gibt Aufschluss über den Druck in Ruhephasen des Herzzyklus.
- Ein hoher diastolischer Blutdruck kann ein Indiz für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
- Bei der Blutdruckmessung wird der zweite Wert typischerweise in Verbindung mit dem ersten Wert betrachtet.
- Ein Arzt wird oft sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck analysieren, um eine umfassende Beurteilung des Gesundheitszustands vorzunehmen.