Y gt im blutbild
Definition
Der Begriff "y gt" im Blutbild bezieht sich auf das Enzym GGT (Gamma-Glutamyltransferase), welches in der Leber und anderen Organen vorkommt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der biochemischen Messungen im Rahmen eines Blutbildes und dient der Beurteilung der Leberfunktion sowie des Gallenflusses.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung des Blutbildes wurde ein erhöhter Wert für GGT festgestellt.
- Ein hoher GGT-Wert kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
- Ärzte nutzen das Enzym GGT, um mögliche Probleme mit dem Gallenfluss zu identifizieren.
- Eine Reduktion des GGT-Wertes kann durch eine gesunde Lebensweise unterstützt werden.