Zweitstimme bei der wahl

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zweitstimme bei der Wahl ist eine Stimme, die Wählerinnen und Wähler im Rahmen von Wahlen, insbesondere bei Bundestagswahlen in Deutschland, abgeben können. Diese Stimme dient der Wahl von Parteien und hat entscheidenden Einfluss auf die Verteilung der Sitze im Parlament. Im Gegensatz zur Erststimme, die für einen Direktkandidaten in einem Wahlkreis genutzt wird, ist die Zweitstimme für die Parteien entscheidend und bestimmt das proportionale Wahlsystem.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Bundestagswahl ist es wichtig, sowohl die Erst- als auch die Zweitstimme richtig abzugeben.
  • Viele Wählerinnen und Wähler entscheiden sich, bei der Zweitstimme eine kleinere Partei zu unterstützen.
  • Die Zweitstimme hat großen Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundestages.
  • Ein Missverständnis ist, dass die Zweitstimme für einen Kandidaten gilt; sie wird jedoch für eine Partei abgegeben.