Achslast

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Achslast bezeichnet die maximale Last, die auf einer Achse eines Fahrzeugs oder einer anderen mobilen Einheit (z. B. einem Anhänger) wirken darf. Diese Last ist entscheidend für die Sicherheit, Stabilität und die Leistung des Fahrzeugs und kann je nach Fahrzeugtyp, Bauart und Verwendung variieren. Die Einhaltung der Achslast ist insbesondere im Straßenverkehr von Bedeutung, um Überlastungen und damit verbundene Schäden an der Infrastruktur zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die zulässige Achslast unseres Lkw beträgt 10 Tonnen.
  • Bei der Planung der Transportlogistik muss die Achslast stets berücksichtigt werden.
  • Eine Überladung kann nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Straßen stark beschädigen, weshalb die Einhaltung der Achslast unerlässlich ist.
  • Es ist wichtig, die Achslast bei der Beladung eines Anhängers im Auge zu behalten, um Risiken zu vermeiden.