Zu wenig antikörper im blut
Definition
Zu wenig Antikörper im Blut bezeichnet einen Zustand, in dem die Konzentration spezifischer Antikörper im Serum unter dem normalen Referenzbereich liegt. Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um fremde Substanzen wie Bakterien, Viren oder Toxine zu erkennen und zu neutralisieren. Ein Mangel an Antikörpern kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und anderen immunologischen Problemen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit zu wenig Antikörper im Blut ist das Risiko für Infektionen signifikant erhöht.
- Ein Arzt kann durch einen Bluttest feststellen, ob jemand zu wenig Antikörper im Blut hat.
- Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem Mangel an Antikörpern im Blut führen können, einschließlich genetischer Faktoren oder Erkrankungen.
- Die Behandlung von zu wenig Antikörper im Blut kann durch die Gabe von Immunglobulinen erfolgen.