Z in der diagnose

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "z" in der Diagnose ist ein Abkürzungszeichen, das oft für den Begriff "Zusatz" oder "Zusatzdiagnose" steht. Es wird häufig in medizinischen Berichten verwendet, um zusätzliche Informationen oder spezifische Hinweise zu geben, die über die Hauptdiagnose hinausgehen. Diese Abkürzung erleichtert die Dokumentation und Kommunikation zwischen Fachleuten im Gesundheitswesen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der medizinischen Dokumentation wird das "z" verwendet, um einen Zusatz zur Hauptdiagnose anzugeben.
  • Der Arzt stellte fest, dass eine zusätzliches "z" in der Diagnose erforderlich war, um die Komplikationen korrekt zu erfassen.
  • Bei der Auswertung der Patientendaten fiel das "z" in der Diagnose auf, was auf eine Mehrfacherkrankung hindeutete.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte das "z" in der Diagnose klar definiert werden, damit alle Beteiligten die Informationen richtig interpretieren können.