Zoll

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zoll bezeichnet sowohl die Gebühr, die bei der Einfuhr von Waren in ein Land zu entrichten ist, als auch die Institution, die für die Erhebung dieser Gebühren sowie die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zuständig ist. Diese Gebühren dienen oft dem Schutz der heimischen Wirtschaft sowie der Finanzierung des Staates.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zoll hat heute mehrere Lkw an der Grenze kontrolliert.
  • Bei der Einfuhr von Luxusgütern muss man höhere Zollgebühren zahlen.
  • Die Zollbehörden haben die Vorschriften zur Einfuhr von Lebensmitteln verschärft.
  • Viele Reiseende fragen sich, wie viel Zoll sie auf ihre Einkäufe bezahlen müssen.