Zur vollen zufriedenheit im arbeitszeugnis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Zur vollen Zufriedenheit" ist eine Formulierung, die häufig in Arbeitszeugnissen zu finden ist und der Beurteilung der Arbeitsleistung eines Mitarbeiters dient. Sie weist darauf hin, dass der Mitarbeiter seine Aufgaben nicht nur zufriedenstellend, sondern über die Erwartungen hinaus erfüllt hat. Diese Formulierung wird meist als positiv angesehen und signalisiert dem potenziellen Arbeitgeber, dass der Mitarbeiter einen hohen Leistungsstandard erreicht hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mitarbeiter hat seine Aufgaben stets zur vollen Zufriedenheit erfüllt.
  • Ihre Leistungen werden in diesem Arbeitszeugnis als "zur vollen Zufriedenheit" bewertet.
  • In der letzten Bewertung wurde Ihr Engagement und Ihr Arbeitsergebnis zur vollen Zufriedenheit hervorgehoben.
  • Eine Beurteilung zur vollen Zufriedenheit deutet darauf hin, dass der Mitarbeiter stets motiviert und erfolgreich gearbeitet hat.