Zäsur
Definition
Eine Zäsur bezeichnet in der Regel einen markanten Einschnitt oder eine tiefgreifende Veränderung in einem bestimmten Kontext. Sie kann sowohl im sprachlichen Bereich, wie z. B. in der Metrik, als auch in der Geschichtswissenschaft oder Psychologie vorkommen. Eine Zäsur wird häufig als Wendepunkt erkannt, an dem eine Entwicklung eine neue Richtung einschlägt oder ein neuer Abschnitt beginnt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zäsur im politischen System führte zu einem grundlegenden Umdenken in der Bevölkerung.
- In der Literatur wird oft eine Zäsur zwischen den verschiedenen Epochen gezogen.
- Psychologisch betrachtet kann eine Zäsur im Leben einer Person als Chance zur Neugestaltung betrachtet werden.
- Der Vertrag von Versailles stellte eine Zäsur in der deutschen Geschichte dar und führte zu weitreichenden Konsequenzen.