Zweite gebot

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das zweite Gebot ist ein Bestandteil der Zehn Gebote, die im Judentum und Christentum eine zentrale Rolle spielen. Es fordert, dass man keine anderen Götter neben dem einen wahren Gott haben soll und stellt somit die Exklusivität des Glaubens an den monotheistischen Gott heraus.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das zweite Gebot erinnert die Gläubigen daran, sich von jeglichen anderen Götzen abzuwenden.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass das zweite Gebot eine klare Ablehnung von Idolatrie impliziert.
  • In der heutigen Zeit wird das zweite Gebot oft in ethischen Diskussionen über Monotheismus betrachtet.
  • Das Befolgen des zweiten Gebots kannicht nur im religiösen, sondern auch im moralischen Leben wichtig sein.