Bankverwertung das
Definition
Bankverwertung bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte, die im Rahmen eines Kredites oder einer Finanzdienstleistung von einer Bank gehalten werden, verwertet werden, um Forderungen der Bank zu begleichen. Dies geschieht häufig, wenn der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt und die Bank das notwendige Vermögen verkauft, um die offenen Schulden zu tilgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Regel erfolgt die Bankverwertung, nachdem alle außergerichtlichen Alternativen ausgeschöpft wurden.
- Die Bank musste zur Bankverwertung schreiten, weil der Schuldner seinen Zahlungen über mehrere Monate hinweg nicht nachgekommen war.
- Bei einer Bankverwertung werden oft Immobilien oder andere Sicherheiten verkauft, um die Verluste zu minimieren.
- Die Eile der Bankverwertung kann sich negativ auf den Verkaufspreis der Vermögenswerte auswirken.