Baurechtsgrund

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 20:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'Baurechtsgrund' bezieht sich auf das rechtliche Fundament, das die Genehmigung und Durchführung von Bauvorhaben regelt. Es umfasst sämtliche Gesetze, Verordnungen und Vorschriften, die im Rahmen des Bauens zu beachten sind. Dazu zählen unter anderem das Baugesetzbuch (BauGB) sowie die jeweiligen Landesbauordnungen, die spezifische Bestimmungen für verschiedene Regionen enthalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Baurechtsgrund in dieser Stadt ermöglicht es, dass neue Wohngebäude errichtet werden können.
  • Vor der Beantragung einer Baugenehmigung sollte man sich umfassend über den Baurechtsgrund informieren.
  • Landwirte müssen sich oft mit dem Baurechtsgrund auseinandersetzen, wenn ihre Felder für Bauprojekte in Anspruch genommen werden.
  • Ein erfahrener Anwalt für Baurecht kann helfen, den Baurechtsgrund zu verstehen und mögliche Fallstricke zu vermeiden.