Beim motoröl bezeichnung 10w40

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 20:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung 10W40 beschreibt die Viskosität eines Motoröls. Die Zahl vor dem „W“ steht für die Winterviskosität, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 10W40-Öl hat eine niedrigere Viskosität bei kalten Temperaturen (entsprechend einem 10er Öl), was bedeutet, dass es bei Kälte leichter fließt. Bei hohen Temperaturen verhält es sich wie ein 40er Öl und bietet somit einen besseren Schutz bei hohen Betriebstemperaturen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das 10W40 Motoröl eignet sich besonders gut für unterschiedlich temperierte Einsatzbedingungen.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für 10W40, da es sowohl bei Kälte als auch bei Wärme Vorteile bietet.
  • Hersteller empfehlen oft 10W40 für Fahrzeuge, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf Autobahnen eingesetzt werden.
  • Beim Kauf von Motoröl sollte man unbedingt auf die Spezifikationen wie 10W40 achten, um die richtige Wahl zu treffen.