Berufsausbildung im dualen system

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 20:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Berufsausbildung im dualen System ist ein integriertes Ausbildungskonzept, das praxisnahe berufliche Qualifikation und theoretische Wissensvermittlung kombiniert. In Deutschland erfolgt die Berufsausbildung typischerweise in einer Betriebsstätte, wo die Auszubildenden praktische Fertigkeiten erwerben, und an einer Berufsschule, wo sie fundiertes Fachwissen erhalten. Dieses System gilt als eine der erfolgreichsten Ausbildungsformen und fördert die Integration von Theorie und Praxis.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Berufsausbildung im dualen System ermöglicht es den Auszubildenden, sowohl praktische Erfahrung als auch theoretisches Wissen zu erwerben.
  • Viele Unternehmen setzen auf die Berufsausbildung im dualen System, um qualifizierte Fachkräfte auszubilden.
  • Im dualen System werden die Auszubildenden regelmäßig in Berufsschulen unterrichtet, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.
  • Durch die enge Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben ist die Berufsausbildung im dualen System besonders effektiv.