Bieterverfahren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 20:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Bieterverfahren ist ein Verfahren, das häufig im Bereich des Wettbewerbs und der Vergabe von Aufträgen angewendet wird. Es dient dazu, durch das Abgeben von Angeboten (Bieten) den besten Preis oder die beste Leistung für eine bestimmte Leistung oder ein Produkt zu ermitteln. Der Prozess beinhaltet in der Regel mehrere Anbieter, die ihre Angebote einreichen, und der Auftraggeber wählt das vorteilhafteste Angebot aus.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Bieterverfahren haben verschiedene Dienstleister ihre Angebote für die neue Straßenbauaufgabe abgegeben.
  • Das Unternehmen entschied sich für ein transparentes Bieterverfahren, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.
  • Beim Bieterverfahren können die Anbieter ihre Preise und Leistungen untereinander vergleichen.
  • Es ist wichtig, alle Anforderungen im Vorfeld klar zu kommunizieren, um Missverständnisse während des Bieterverfahrens zu vermeiden.