Der radius beim ski

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 21:27 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Radius beim Ski bezeichnet den Bogenradius eines Skis, der angibt, wie stark der Ski bei einer bestimmten Kurvenfahrt abbiegt. Ein kleinerer Radius ermöglicht engere Kurven, während ein größerer Radius für weite, sanftere Kurven sorgt. Der Radius ist ein entscheidendes Merkmal, das die Wendigkeit und das Fahrverhalten des Skis beeinflusst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Radius beim Ski ist entscheidend für die Fahrdynamik bei verschiedenen Schnee- und Pistenbedingungen.
  • Ein Ski mit einem kleinen Radius eignet sich besonders gut für Slalomrennen.
  • Bei Freerideski kann ein größerer Radius vorteilhaft sein, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
  • Anfänger sollten einen Ski mit einem moderaten Radius wählen, um das Kurvenfahren zu erlernen.