Der untere wert beim blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 21:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der untere Wert beim Blutdruck, auch als diastolischer Blutdruck bezeichnet, ist der Wert, der den Druck in den Blutgefäßen anzeigt, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herzgesundheit und kann Aufschluss über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der untere Wert beim Blutdruck sollte in der Regel nicht über 80 mmHg liegen.
  • Bei der Blutdruckmessung notiert man sowohl den oberen als auch den unteren Wert.
  • Ein hoher unterer Wert kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen.
  • Die regelmäßige Kontrolle des unteren Wertes ist wichtig, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.