Die abkürzung nsdap

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 21:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung NSDAP steht für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, die von 1920 bis 1945 in Deutschland als politische Partei wirkte. Sie war unter der Führung von Adolf Hitler die dominante Kraft im nationalsozialistischen Regime und setzte eine totalitäre Herrschaft durch, die maßgeblich für den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust verantwortlich war.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die NSDAP übernahm 1933 die Macht in Deutschland und führte eine aggressive Expansionspolitik.
  • Unter der Herrschaft der NSDAP erlebte das Land eine umfassende Propaganda und Indoktrination der Bevölkerung.
  • Viele Menschen in Deutschland wurden durch die Ideologie der NSDAP beeinflusst und radikalisiert.
  • Der Untergang der NSDAP nach dem Zweiten Weltkrieg führte zu einem kompletten Umbruch der deutschen Gesellschaft.