Ein gdb von 20

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 21:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein GDB von 20 (Grad der Behinderung von 20) bezeichnet den Grad der Beeinträchtigung, der einer Person aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen zugeschrieben wird. In Deutschland wird dieser Grad verwendet, um den Anspruch auf verschiedene Leistungen und Hilfen zu bestimmen, die Menschen mit Behinderungen zustehen. Ein GDB von 20 zeigt an, dass die betroffene Person in ihrem Leben und Alltag beeinträchtigt ist, aber nicht als schwerbehindert im rechtlichen Sinne gilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Mit einem GDB von 20 erhält die Person gewisse Teilhaberechte, jedoch keinen Anspruch auf die Schwerbehindertenausweis.",
  • "Die Bewertung des GDB von 20 wurde durch den medizinischen Dienst vorgenommen und spiegelt die Einschränkungen im Alltag wider.",
  • "Ein GDB von 20 kann für bestimmte Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, obwohl es nicht als schwerbehindert gilt.",
  • "Die Beantragung eines GDB von 20 setzt eine umfassende medizinische Dokumentation der gesundheitlichen Beeinträchtigungen voraus."